Fakten zur Narbenbehandlung
Behandlungsdauer | ca. 15 - 45 Minuten pro Sitzung |
---|---|
Betäubung | ggf. Anästhesiecreme |
Nachbehandlung | Sonnenschutz, angepasste Hautpflege |
Gesellschaftsfähigkeit | sofort oder nach ca. 1 Woche (ablative Lasertherapie) |
Sport | nach wenigen Tagen |
Narben können emotional und ästhetisch sehr belastend sein. Gerade im Gesicht lassen sie sich kaum verbergen. Noch dazu erinnert die Narbe womöglich an einen Unfall oder eine Verletzung. Viele Menschen möchten daher ihre störenden Narben behandeln und entfernen lassen.
Möglich ist eine Narbenbehandlung zum Beispiel mit moderner Lasertechnologie. Das vernarbte Gewebe wird behutsam abgetragen, geglättet und aufgehellt. Behandelt werden können Verletzungs- und OP-Narben ebenso wie Aknenarben, Dehnungsstreifen und ähnliche Hautveränderungen. Ergänzend kommen weitere Behandlungen wie chemische Peelings, Microneedling oder eine Mesotherapie infrage.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin im Ästhetik Zentrum München und lassen Sie sich von einem der erfahrenen Fachärzte zur Narbenbehandlung beraten. Im persönlichen Gespräch erfahren Sie, wie sich Ihre Narben behandeln lassen und welche Ergebnisse Sie erwarten dürfen.
Erfahrungen & Bewertungen
Wer ist für eine Narbenbehandlung in München geeignet?
Eine Narbenkorrektur eignet sich für alle Menschen, die störende Narben dauerhaft entfernen lassen möchten. Unterschiede gibt es nur hinsichtlich der geeigneten Methode. Je nach Ausprägung der Vernarbungen empfiehlt der Facharzt häufig, die Narben lasern zu lassen. Falls eine Lasertherapie der Narben nicht möglich ist, zum Beispiel bei bestimmten Erkrankungen oder Infektionen der Haut, kann der Facharzt eine passende Alternative empfehlen.
Gut geeignet ist das Narben lasern zum Beispiel bei Aknenarben, hypertrophen Narben, stark geröteten Narben und Verbrennungsnarben. Auch Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen können sehr gut mit dem Laser behandelt werden.
Wie verläuft eine Narbenbehandlung in München?
Vor dem Narben lasern findet in München ein Beratungsgespräch mit dem behandelnden Facharzt statt. Der Arzt erkundigt sich nach der Entstehung der Narben, führt eine gründliche Untersuchung durch und berät Sie dann zu den Behandlungsmöglichkeiten.
Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Haut. In der Behandlungsregion wird eine Anästhesiecreme aufgetragen, um die Haut lokal zu betäuben.
Je nach Befund verwendet der Facharzt zum Narben lasern einen ablativen oder nicht-ablativen Laser. Der ablative Erbium:YAG-Laser trägt die oberste Hautschicht behutsam ab, ähnlich wie bei einem Peeling. Die Narbenstruktur wird geglättet und dem umliegenden Hautbild angeglichen.
Die nicht-ablative Lasertherapie wirkt in der Tiefe der Haut. Hierzu verwendet der Facharzt einen sogenannten fraktionierten Laser, der das Gewebe nicht großflächig schädigt, sondern punktuelle Laserimpulse in das Narbengewebe abgibt. Hierdurch wird die Kollagenbildung stimuliert und die Regeneration des Gewebes angeregt.
Nach dem Narben lasern wird die Haut ausgiebig gekühlt. Sie können ohne Ausfallzeiten in Ihren gewohnten Alltag zurückkehren, sollten sich jedoch in den ersten Tagen ein wenig schonen und mehrere Wochen lang auf einen konsequenten Sonnenschutz achten.
Wie viele Sitzungen sind für die Narbenbehandlung in München erforderlich?
Die Anzahl der benötigten Sitzungen ist abhängig vom Ausgangsbefund und von der gewählten Methode. Eine ablative Laserbehandlung der Narben umfasst in der Regel 1 - 2 Sitzungen. Bei einer nicht-ablativen Lasertherapie sind im Durchschnitt etwa 4 - 6 Termine erforderlich. Die einzelnen Sitzungen finden in vierwöchigen Intervallen statt.
Im Vorgespräch erstellt Ihnen der Facharzt ein individuelles Behandlungskonzept. Bei Bedarf können im Anschluss auch noch weitere Termine angesetzt werden.

Häufig gestellte Fragen zur Narbenbehandlung in München
Die Dauer einer Narbenbehandlung variiert je nach Größe des Behandlungsareals. Im Durchschnitt können Sie mit einer Behandlungsdauer von ca. 15 - 45 Minuten pro Sitzung rechnen.
Falls Sie Ihre Narben lasern lassen, sollten Sie mehrere Wochen vor Ihrem Behandlungstermin die Sonne meiden und im Freien einen UV-Schutz mit hohem LSF verwenden. Auch auf Solariumbesuche sollte verzichtet werden. Die Haut sollte für die Laserbehandlung ungebräunt sein.
Ob die Narbenbehandlung als schmerzhaft empfunden wird, hängt von der gewählten Methode und vom individuellen Schmerzempfinden ab. Bei Bedarf wird vor der Behandlung eine Anästhesiecreme aufgetragen, um die Haut unempfindlich zu machen.
Nicht-ablative Methoden verursachen in der Regel keine Ausfallzeiten. Falls bei Ihnen eine ablative Laserbehandlung der Narben geplant ist, können etwa eine Woche lang leichte Behandlungsspuren wie Rötungen und Krusten vorhanden sein.
Nach dem Narben lasern in München ist es wichtig, dass Sie die Haut mindestens 4 - 6 Wochen lang konsequent vor der Sonne schützen. Sie sollten in dieser Zeit einen Sonnenschutz mit hohem LSF verwenden und die direkte Sonne komplett meiden, ebenso wie Solariumbesuche. Falls sich leichte Krusten bilden, sollten diese nicht manuell entfernt werden, da sich sonst neue Narben bilden könnten. Eine speziell angepasste Hautpflege kann den Heilungsprozess unterstützen.
Eine Narbenbehandlung gehört immer in Facharzthände. Bei unsachgemäßer Durchführung besteht die Gefahr von bleibenden Hautschäden oder gar zusätzlichen Narben. Wenn Sie sich für das Narben lasern an einen erfahrenen Facharzt wenden, sind die Risiken jedoch gering. Moderne Lasersysteme arbeiten sehr schonend und verfügen über integrierte Sicherheitsmechanismen wie etwa eine automatische Kühlung. Im Normalfall beschränken sich die Nachwirkungen der Narbenbehandlung auf kurzzeitige Schwellungen, Rötungen und eine leichte Hautschuppung.
Nach dem Narben lasern bilden sich zunächst leichte Krusten, die nach etwa einer Woche abfallen. Die Narben erscheinen nun heller, ebenmäßiger und weniger tief.

Im AEZM tätige Ärzte


Kontakt
Ästhetik Zentrum München
Altheimer Eck 10
80331 München
089 896 740 20
kontakt@aezm.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 9:00 - 18:00 Uhr
Fr: 9:00 - 14:00 Uhr
Sa: Termine nach Vereinbarung

Mehr über das AEZM-Konzept
Im Ästhetik Zentrum in München sind Ärzte/-innen und Fachärzte/-innen niedergelassen, die auf selbständiger Basis behandeln und sich auf ästhetische Behandlungen spezialisiert haben.
Die AEZM Ästhetik München GmbH schließt selbst keine Behandlungsverträge ab oder behandelt Patienten.